Dr. Bettina Laub
- geb. 01.06.1961 in Frankfurt (M)
 - 1980 – 1985 Studium der Veterinärmedizin an der FU Berlin
 - seit 01.07.1986 selbstständige Tätigkeit in eigener Praxis in Schleswig-Holstein
 - 1988 Promotion an der FU Berlin
 - 2008 Zusatzbezeichnung Tierärztliche Bestandsbetreuung und Qualitätssicherung - Rind
 - 2011 Fachtierärztin für Rinder
 
Mitgliedschaften
- Bundesverband praktischer Tierärzte (bpt)
 - bpt Fachgruppe Bestandsbetreuung Rind
 - Agrar- und Veterinär-Akademie
 - Mitglied des Vorstands der Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF)
 - Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Tierärztlichen Verrechnungsstelle Heide r.V. (tvh)
 
Vorträge und Publikationen
| Termin | Vorträge und Publikationen | 
|---|---|
| 1.3.2017 | "Q-Fieber - eine unterdiagnostizierte Erkrankung", Tierärzte, Sulingen | 
| 13.12.2016 | "Q-Fieber - eine unterdiagnostizierte Erkrankung", Tierärzte, Landwirte, Heilberscheid | 
| 26.4.2016 | "Der erste Trockensteller, der wirklich trockenstellt", Landwirte, Wangerland | 
| 23.4.2015 | "Q-Fieber - eine unterdiagnostizierte Erkrankung", Tierärzte, Glückstadt | 
| 29.10.2014 | "Q-Fieber - eine unterdiagnostizierte Erkrankung", Tierärzte, Eschwege | 
| 14.12.2011 | "Aktuelles zum Stoffwechsel der Milchkuh" Seminar: Rationsberechnungen für Tierärzte, Flögeln  | 
| Mai 2011 | Untersuchung zur Häufigkeit von Klebsiella spp.-Mastitiden bei Kühen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen (Der Praktische Tierarzt, 5/11) | 
| 27.1.2011 | "Die Ursache von Fruchtbarkeitsstörungen", Landwirte, Grafenberg | 
Fortbildungen:
| Termin | Fortbildungen | 
|---|---|
| 20.3.2024 | "Parasitenmanagement b. Rind: Gezielter Einsatz, gesunde Herde u. BTV-3 Update aus den Niederlanden", Webinar | 
| 8.3.2024 | "Update Anwendung TAMG 2023 i.d. Milchviehhaltung, Webinar | 
| 5.3.2024 | Fortbildungsreihe Rind 2024 "Rinder im Focus", Neumünster | 
| 1.3.2024 | Mastitisnachmittag : Forschung für die Praxis, Hybridveranstaltung Hannover | 
| 18.-20.1.2024 | Leipziger Tierärztekongress | 
| 31.1.2024 | "Lahmheit, Verletzung u. Festliegen b. Rind", Webinar | 
| 1.1.2024 | "Wenn´s kalbt: Praktische Fälle z. Geburtshilfe b. Rind", E-Learning | 
| 20.12.2023 | "Das Mikrobiom der Kälberlunge", Online-Seminar | 
| 19.12.2023 | "Mycoplasma bovis - kleine Zellen mit großer Wirkung", Webinar | 
| 28.11.2024 | Automated Milking Systems: A guide to success and challenges", Online-Seminar | 
| 28.11.2023 | "Roadshow Milch 2023", Rendsburg | 
| 28.11.2023 | "Kexxtone-Roadshow 2023, Neumünster | 
| 19.-21.10.2023 | bpt Kongress incl. Seminar Rind: Datenmanagement, München | 
| 17.10.2023 | "Das Mikrobiom im Kälberdarm", Online Seminar | 
| 11.10.2023 | "Bovine Virusdiarrhoe in der Rinderpopulation", Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildg. Suppl 7/2023 | 
| 11.10.2023 | "Missstände bei Notschlachtbegleitscheinen-wenn prakt. TÄ zu amtl. TÄ werden", Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildg. Suppl. 5/2023 | 
| 29.9.2023 | "Digitale Früherkennung v. Ketose-Risikotieren", E-Learning Webinar | 
| 14.9.2023 | "Schlechte Fruchtbarkeit der Kuh - das hat Folgen ...", 3. Ceva Rinder-Fortbildungs-Trilogie | 
| 29.8.2023 | "Antibiotika-Reduktion durch Q-Fieber Impfung ?", Online-Seminar | 
| 24.-26.8.2023 | European Buiatrics Congress, Berlin | 
| 20.6.2023 | "Basiswissen zu den Fruchtbarkeitshormonen von Kühen", Online-Seminar | 
| 13.3.2023 | Informationsveranstaltung z. Thema "HIT-Antibiotikadatenbank" inkl. prakt. Demonstrationen, Rendsburg | 
| 1.3.2023 | "Kälber stark machen - für einen sagenhaften Start ins Leben", Neumünster | 
| 26.2.2023 | "TAMG 2023: Änderung u. Umsetzung in der Rinderpraxis", Webinar | 
| 18.2.2023 | 7. Schleswig-Holsteinische Tierärztetag, Vorträge Rinder, Schleswig | 
| 6.2.2023 | Frag die Experten: Thema Rindergrippe, Webinar | 
| 6.2.2023 | "Handlungsoptinen u. Behandlungsmöglichkeiten beim Pansenegelbefall d. Rindes in Deutschland - eine Übersicht", interaktive Fortbildg. Suppl. 1/2023 | 
| 1.2.2023 | "Das Geflügel in der Schlachttier- und Fleischuntersuchungsstatistik", Webinar | 
| 20.11.2022 | Befunddatenerhebung u. Rückübermittlung relevanter Befunde d. Schlachttier- u. Fleischuntersuchung bei Schlachttieren, Webinar | 
| 26.10.2022 | Neue Gebührenordnung f. Tierärzte, Anwendungshinweise u. Kommunikation, Online Seminar | 
| 7.10.2022 | Der Rinderimmunologie Journal Club, Webinar | 
| 20.8.2022 | Einheitliche Befundung u. Bewertung am Schlachthof - Schlachtkörper des Rindes, Webinar | 
| 19.5.2022 | "Krank als Färse - das hat Folgen für die Kuh", Online-Seminar | 
| 18.4.2022 | Das neue Tierarzneimittelrecht - Auswirkungen auf Mastitisbehandlungen, Webinar | 
| 8.4.2022 | Management der Eutergesundheit: Etablierung der internen Zitzenversiegelung, Webinar | 
| 4.3.2022 | "Mastitisnachmittag: Forschung für die Praxis", Live-Online-Seminar | 
| 23.1.2022 | Impfstrategien Rind: Bekämpfung der Enzootischen Bronchopneumonie, Webinar | 
| 22.1.2022 | Update Impfungen in der Rinderpraxis, Webinar | 
| 22.1.2022 | Frag den Experten: Antibiotikaeinsatz in der Großtierpraxis | 
| 17.1.2022 | "Das neue EU-Tierarzneimittelrecht - wichtige Anderungen für die Großtierpraxis ab 28.1.22" Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildg. Suppl. 5/2021 | 
| 5.12.2021 | Einheitliche Befundung u. Bewertung von Mastschweinen am Schlachthof - Geschlinge und Magen-Darm-Konvolut | 
| 19.11.2021 | "Gastrointestinaler Strongylidenbefall beim Rind - Teil 2" Online-Seminar | 
| 30.9.2021 | "Krank als Kalb - das hat Folgen für die Kuh" | 
| 4.8.2021 | Tierschutz und Schlachtung für Tierärzte, Webinar | 
| 27.5.2021 | "Gastrointestinaler Strongylidenbefall beim Rind - Teil 1" Online-Seminar | 
| 27.5.2021 | "Zoonosen in der Rinderhaltung - Teil 2 und Teil 3" Online-Seminar | 
| 6.5.2021 | "Zoonosen in der Rinderhaltung - Teil 1" Online-Seminar | 
| 16.3.2021 | Schweinefachtagung 2021 Online LIVE Seminar | 
| 2.3.2021 | Schweinefachtagung 2021 Online LIVE Seminar | 
| 19.11.-9.12.20 | bpt-Kongress DIGITAL | 
| 14.12.2020 | "Einheitliche Befundung und Bewertung von Mastschweinen im Schlachthof", Webinar | 
| 12/2020 | "Frag die Expertin - Kälbergesundheit", Webinar | 
| 12/2020 | "Digitalisierung im Kuhstall", Webinar | 
| 12/2020 | "Erfolgreiches Trockenstellen", Webinar | 
| 23.6.2020 | "Mastitis durch Streptococcus uberis - aktuelle Infos und neue Wege der Prophylaxe", Webinar | 
| 22.2.2020 | "Dermatitis digitalis beim Rind: Treponemale Immunmodulation u. immunologische Konzepte z. Bekämpfung", Der praktische Tierarzt, interaktive Fortbildg. Suppl. 12/2019 | 
| 8.2.2020 | 6. Schleswig-Holsteinischer Tierärztetag, Vorträge Rinder, Schleswig | 
| 16.-18.1.2020 | 10. Leipziger Tierärztekongress | 
| 5.12.2019 | Winterfortbildung Nord-West 2019, Neumünster | 
| 15.-16.11.2019 | DVG-Vet-Congress, Berlin Programm des 13. Berlin-Brandenburgischen Rindertages / DVG-Rindertagung | 
| 17.-19.10.2019 | Kongress des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), München incl. Seminar Rind - Künstliche Intelligenz | 
| 19.1.2019 | "Tierschutz bei Schlachtrindern", Bad Segeberg | 
| 17.10.2018 | "Praktische Umsetzung der geänderten TÄHAV in S-H", Übersicht und Erläuterung der praktischen Umsetzung in S-H unter Bezugnahme aufgekommener Fragen, Rendsburg | 
| Aug. 2018 | Was ändert sich für Tierärzte durch die 2. Verordnung zur Änderung der TÄHAV, ATF online-webinar | 
| 15.8.2018 | "Paratuberkulosebekämpfung beim Rind in Thüringen", Der praktische Tierarzt, interaktive Fortbildung Suppl. 06/2018 | 
| 18.7.2018 | Webinar zu TÄHAV-Auslegungshinweisen, bpt | 
| 11.-13.6.2018 | The 2018 International Bovine Mastitis Conference, Mailand | 
| 5.5.2018 | "Das neue Datenschutzrecht in der Tierarztpraxis", bpt online-webinar | 
| 22.3.2018 | Seminar: "Betriebswirtschaft in der Milchviehhaltung", Würzburg | 
| 18.-20.1.2018 | 9. Leipziger Tierärztekongress, Leipzig | 
| 9.1.2018 | "Chorioptes-Räude des Rindes: Lokalisation d. Hautveränderungen u. resultierende Lederschäden", Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildung Suppl. 01/2018 | 
| 24.-25.10.2017 | Fütterung auf Tiergesundheit, Intensivworkshop i.d. Milchviehherdenbetreuung, Horstmar-Leer | 
| 27.9.2017 | "Status quo: Bereits erzielte Kompromisse u. Beschlüsse zu Haltungsanforderungen bei Schw., Rd. u. Pfd", Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildung Suppl. 8/2017 | 
| 21.6.2017 | Eutergesundheitsmanagement; Tierseuchensituation im Kreis Steinburg u. Schleswig-Holstein, Heiligenstedten | 
| 15.6.2017 | "Automatisierte Fruchtbarkeits- u. Gesundheitsüberwachung bei der Milchkuh", Tierärztliche Praxis Großtiere interaktive Fortbildung 44/2016 | 
| 31.3.-2.4.2017 | 17. Haupttagung der Agrar- und Veterinär-Akademie, Göttingen | 
| 21.7.2017 | Antibiotikaminimierung im Stall - VetMAB "Rinder - Infektionen des Respirationstraktes" E-Learning-Kursreihe | 
| 14.3.2017 | "Gesunde Herden durch Tierärztliche Beratung", Rendsburg | 
| 8.3.2017 | Antibiotikaminimierung im Stall - VetMAB "Rinder - Mastitis" E-Learning-Kursreihe | 
| 22.1.2017 | Antibiotikaminimierung im Stall - VetMAB "Rinder - Klauenerkrankungen" E-Learning-Kursreihe | 
| 18.1.2017 | "Wann sollte man Ovarialzysten bei Milchkühen behandeln?" Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildung Suppl. 10/2016 | 
| 12.1.2017 | Seminar - Aufbau eines betriebsspezifischen Gesundheitssystems - Milchvieh, Fulda | 
| 29.9.2016 | Informationsveranstaltung Milkmaster-Programm, Zeven | 
| 31.7.2016 | Antibiotikaminimierung im Stall - VetMAB "Antibiotika und Resistenzen in der Nutztierhaltung" E-Learning-Kursreihe | 
| 3.-8.7.2016 | WORLD BUIATRICS CONGRESS 2016, Dublin | 
| 27.6.2016 | "Eutergesundheit und Hygiene im Melkroboter am Beispiel des Lely Astronaut A4" Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildung Suppl. 5/2016 | 
| 17.-20.3.2016 | 16. Haupttagung der Agrar- und Veterinär-Akademie, Göttingen | 
| 9.3.2016 | Immunsuppression und deren Folgen bei der Transitkuh, Hamburg | 
| 14.-16.1.2016 | 8. Leipziger Tierärztekongress, Leipzig | 
| 22.10.2015 | "Schmerz beim Rind - Erkennung und Behandlung" Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildung Suppl. 9/2015 | 
| 19.-20.6.2015 | "Zukunft gestalten - 40 Jahre Präventivmedizin", Leipzig | 
| 28.4.2015 | "Rinderkokzidiose und ihre Bekämpfung" Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildung Suppl. 4/2015 | 
| 22.4.2015 | Q-Fieber - Eine unterdiagnostizierte Erkrankung auf dem Vormarsch, Rendsburg | 
| 10.3.2015 | "Neue Sicherheit in der BVD Kontrolle", Rendsburg | 
| 26.-29.3.2015 | 15. Haupttagung der Agrar-und Veterinär-Akademie: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb, Göttingen incl. Workshop "Orale Medikation beim Schwein- Betriebsindividuelle Risikoanalyse u. Möglichkeiten einer leitfadenkonformen Umsetzung" | 
| 24.2.2015 | "Räude beim Rind - was ist wichtig ?" Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildung Suppl.1/2015 | 
| 7.11.14 | "Antibiotika und Antibiotikaresistenzen in der Veterinärmedizin" Der Praktische Tierarzt, interaktive Fortbildung Suppl. 5/2014 | 
| 22.-23.7.2014 | Seminar Automatische Melksysteme, Grundlagen - Technik - Vergleiche, Flögeln | 
| 9.4.2014 | Die BWA als Führungsinstrument der Tierarztpraxis, Rendsburg | 
| 20.-23.3.2014 | 14. Haupttagung der Agrar-und Veterinär-Akademie: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb, Göttingen incl. Workshop: "Effektive Keimreduktion im Schweinebestand am Beispiel einer Sanierung des Salmonellen Status II und III" | 
| 19.1.2014 | Kursus: Chirurgie an der Zehe des Rindes, Leipzig | 
| 16.-18.1.2014 | 7. Leipziger Tierärztekongress, Vortragsveranstaltung Rind - incl. Kursus: Systematische Problemanalysen in Milchviehbeständen, Leipzig | 
| 11.12.2013 | Seminar: Einsatz und Nutzen von Laborparametern beim Milchrind an ausgewählten Fallbeispielen, Würzburg | 
| 5.12.2013 | Virtueller Klassenraum: Die 16. AMG-Novelle - Was ändert sich für den Tierarzt ? | 
| 19.4.2013 | Seminar - Laborwerte beim Milchrind, Würzburg | 
| 10.4.2013 | Praxismanagement für die Zukunft, Rendsburg | 
| 14.-17.3.2013 | 12. Haupttagung der Agrar-und Veterinär-Akademie: "Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinderbetrieb", Göttingen incl. Workshop: "Pansenfermentationsstörungen bei Kühen - Möglichkeiten zur praktischen Diagnostik", "Festliegen bei Kühen: Abklärung von Prädisposition und Ursachen", "Sterilitätsanalyse bei Kühen - mit wenig Aufwand viele Informationen" | 
| 5.3.2013 | Mykotoxin-Workshop, Mykotoxine - Eine unterschätzte Gefahr für Mensch und Tier, Bramsche | 
| 13.2.2013 | Nutzung der Milchleistungsprüfung zur Analyse der Eutergesundheit, Die Mastitis - Schnelldiagnostik mit dem Speed-Mam color, Rendsburg | 
| 12.2.2013 | Ketose geht uns alle an, Schafflund | 
| 17.12.2012 | Trockenstehmanagement, Neue Ideen zum bekannten Thema, Neumünster | 
| 9.5.2012 | Fortbidlung zur kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Praxisführung, weniger Zeitaufwand, Kosten, Personal, Rendsburg | 
| 15.-18.3.2012 | 11. Haupttagung der Agrar-und Veterinär-Akademie: "Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinderbetrieb", Göttingen incl. Workshop: "Kontrollierte Verdauung statt entgangener Milch" und "Strategische Werkzeuge zur erfolgreichen Beratung"  | 
| 19.-21.1.2012 | 6. Leipziger Tierärztekongress, Vortragsveranstaltung Rind - incl. Kursus: "Alles um den Pansen für den Rinderpraktiker" und "Alles um die Leber für den Rinderpraktiker"  | 
| 14.-15.12.2011 | Intensivseminar Fütterung von Milchkühen - praxisnah und umsetzbar, Flögeln | 
| 25.5.2011 | Guter Tierarzt, erfolgreicher Unternehmer - oder beides?, Schleswig | 
| 10.-13.2.2011 | 
 10. Haupttagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: "Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinderbetrieb", Göttingen incl. Workshop: "Kritische Kontrollpunkte in der Kälberaufzucht" 
 | 
| 07.12.2010 | Rinderfachtagung "Maximum < Optimum", Neumünster | 
| 18.-21.11.2010 | Kongress des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Hannover incl. Blockfortbildung "Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Rind" und Seminar "Labordiagnostik beim Rind" | 
| 27.-28.8.2010 | Fertilität und Gesundheit im Rinderbestand, Hannover | 
| 2.-3.7.2010 | Modul: "Qualitätssicherungssysteme und öffentliches Veterinärwesen", Berlin | 
| Juni 2010 | Kursus "Funktionelle Klauenpflege" in eigener Praxis | 
| 5.5.2010 | Frühe Trächtigkeits- und Ovardiagnostik mittels Ultraschall beim Rind, Kaltenkirchen | 
| 
 7.-8.5.2010 
 | 
Modul: "Klinische Falldemonstrationen", Berlin | 
| 
 17.-21.3.2010 
 | 
9. Haupttagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: "Tierärztliche Bestandsbetreuung imRinderbetrieb", Göttingen incl. Workshop: "Antepartale Frühdiagnostik der wichtigsten postpartalen Krankheiten bei Kühen", "Computergestützte Bestandsbetreuung", "Das Mastitislabor in der eigenen Tierarztpraxis"  | 
| 29.-30.1.2010 | 
 Modul: "Infektionskrankheiten", Berlin 
 | 
| 25.-26.10.2009 | Workshop: "Die Klauen tragen die Milch", Horstmar-Leer | 
| 18.-19.9.2009 | Seminar: "Vom Kalb zur Hochleistungskuh", Horstmar-Leer | 
| 11.-12.8.2009 | Seminar: "Milchvieh-Bestandsbetreuung", Möhrendorf | 
| 19.-22.3.2009 | 8. Haupttagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: "Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinderbetrieb", Göttingen incl. Workshop "Der Tierarzt in beratender Mission - Ketose", "Der Tierarzt in beratender Mission - Acidose", Workshop: "Praxisrelevante chirurgische Indikationen beim Kalb und Jungrind", "Computergestützte Bestandsbetreuung"  | 
| 30.-31.1.2009 | Seminar: "Angewandte Rinderfütterung", Echem | 
| 13.-16.11.2008 | Kongress des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Hannover incl. Blockfortbildung "Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Rind" Modul B und C | 
| 20.5.2008 | Intensivmedizin beim Rind, Duvenstedt | 
| 2.4.2008 | Schmerzmanagement beim Rind, Rendsburg | 
| 14.-17.2.2008 | 7. Haupttagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: "Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinderbetrieb", Göttingen incl. Workshop "Futter und Fütterungsmanagement" | 
| 30.5.2007 | "Erkrankungen der Rinderklaue", "Trockenstellen der Milchkuh", Heide | 
| 26.-27.2.2007 | Fütterungsseminar, Rendsburg | 
| 1.-4.2.2007 | 6. Haupttagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: "Tierärtzliche Bestandsbetreung im Rinderbetrieb", Göttingen incl. Workshop: "Milchleistungsdaten als Informationsquelle" | 
| 8.-9.6.2006 | Herdenfruchtbarkeit unter dem besonderen Aspekt von Fütterung und Fütterungsmanagement, Neumünster | 
| 17.5.2006 | Atemwegserkrankungen beim Rind, Schleswig | 
| 24.-26.2.2006 | 5. Haupttagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinderbetrieb incl. Workshop: "Stoffwechsel und Fruchtbarkeit" und "Juristischer Tierarzt Workshop" | 
| 25.6.-27.6.2004 | 4. Blockfortbildung "Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Rind" Modul C, Göttingen | 
| 20.-22.6.2003 | 3. Blockfortbildung "Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Rind" Modul B, Göttingen | 
| 8.-10.6.2001 | 1. Blockfortbildung "Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Rind" Modul A, Würzburg | 
